„COMEBACK DER BEWEGUNG“ – „COMEBACK DER GEMEINSCHAFT“
Details- Details
- Kategorie: MeckSchweiz-News
- Veröffentlicht am Montag, 02. August 2021 10:30
- Geschrieben von Martin Müller
- Zugriffe: 805
DOSB MIT BUNDESWEITER KAMPAGNE FÜR NEUSTART IN DEN SPORTVEREINEN
Der FSV Malchin freut sich in alle Altersklassen über neue Sportbegeisterte Gesichter und lädt in den kommenden Wochen zum Reinschnuppern ein.
Der Deutsche Olympische Sportbund startet am Freitag eine bundesweite Kampagne zum Neustart für die knapp 27 Millionen Mitglieder in den 90.000 deutschen Sportvereinen. Dabei stehen die Slogans „Comeback der Bewegung“ und „Comeback der Gemeinschaft“ für die wesentlichen Elemente, die das Vereinsleben prägen. „Sehnsüchtig haben unsere 27 Millionen Mitglieder und viele Sporttreibende in Sportdeutschland auf die jetzige Entwicklung gewartet: zurück in die aktive Bewegung und die sozialen Kontakte. Gemeinsam mit unseren Vereinen und Verbänden wollen wir diese Rückkehr des Sports nun mit einer gezielten Kampagne aktiv unterstützen“, sagt DOSB-Präsident Alfons Hörmann.
Weiterlesen: „COMEBACK DER BEWEGUNG“ – „COMEBACK DER GEMEINSCHAFT“
Fußballfest im Waldstadion – Rapid und Tempo in Torlaune
Details- Details
- Kategorie: MeckSchweiz-News
- Veröffentlicht am Sonntag, 27. Juni 2021 11:19
- Geschrieben von Mark Berger
- Zugriffe: 1144
Besser hätte es für die Veranstalter wohl nicht laufen können. Das Benefizspiel zwischen Gastgeber Rapid Rützenfelde und SG Tempo Salem, zwei Freizeitmannschaften mit Spielern aus der Region, endete torreich. Zudem gab es einen Zuschaueransturm im Stavenhagener Waldstadion und ein buntes Rahmenprogramm.
Kick für einen guten Zweck
Bereits eine Viertelstunde vor der Partie betraten beide Teams den Rasen. Die Initiatoren Paul Kokel und Christian Baumgarte griffen zum Mikrofon und gaben den Startschuss der Spendenveranstaltung. „Alle Einnahmen gehen heute zu einhundert Prozent an den Kinder- und Jugendhospiz Leuchtturm e.V. nach Greifswald“. Kumpel Christian Baumgarte ergänzte: „Es gibt viele Leute, denen es viel schlechter geht, als uns hier.“ Und dann ging es los.
Ex-Profi Dexter Langen jubelt als Trainer schon früh
Vorab hatten sich beide Mannschaften auf eine Spielzeit von 4x 25 Minuten geeinigt. Unter der Leitung des Schiedsrichtergespanns Eberhard Hoth, Sascha Gloße und Thomas Schön ging es pünktlich um 15 Uhr los – und wie. Nach gerade einmal zwei Minuten gelangte Rapids Tobias Bastian in den Strafraum und wurde gelegt. Hoth blieb nichts anderes übrig und pfiff. Den fälligen Elfmeter verwandelte Kapitän Christian Baumgarte nach drei Minuten. Er ballte die Faust in Richtung Trainerbank. Dort stand Dexter Langen, Ex-Profi von Hansa Rostock und Dynamo Dresden. Langen sah dann, dass sich ein spannender und gutklassiker Kick entwickelte. Tempos Mehmet Yildiz ließ mit seinem Kopfball die Latte wackeln (7.), wenig später traf Carlo Nennemann zum 1:1. Tempo zog weiter an, Rapid ging in die Defensive über. Mehmet Yildiz traf nach einem feinen Spielzug zum 1:2. Den Schlussakt der ersten 25 Minuten hatte dann Julius Kläre, der von Torwart Lucas Disterheft am Ausgleich gehindert wurde.
Torreich bis zum Schluss
Mit offenem Visier ging es weiter. Nico Haberkost, Ole Völker und Toni Supplie bauten die Gästeführung auf 1:5 aus. Gerade Supplies Treffer in den Knick war äußerst sehenswert, der eingesprungene Jubel danach übrigens ebenso. Rapid, die ihr erstes Spiel ablieferten, wollte sich aber nicht geschlagen geben. Justin Below traf per Freistoß die Latte, wenig später bediente Bastian erneut Below, der auf 2:5 stellte. Rapid kam jetzt wieder besser rein. Dieses Mal servierte Below für Bastian, der das 3:5 erzielte. Doch Salem gab das Heft nicht aus der Hand. Mehmet Yildiz sorgte wieder für klare Verhältnisse und traf zum 3:6-Endstand. Ein faires Duell ging zu Ende.
Aufstiegshandschuhe von Hansas Markus Kolke versteigert
Nach dem Spiel ging es dann weiter um den guten Zweck. Es wurden die Originalhandschuhe von Hansas Aufstiegsheld Markus Kolke und eine Trikot von Dexter Langen versteigert. Die Torwarthandschuhe sicherten sich gemeinsam Friedrich Steinbrink (Tempo Salem) und Justin Below (Rapid Rützenfelde). Das Trikot sicherte sich Judy Knabe und Martin Knobloch für ihre gemeinsame Tochter.
Weitreichende Öffnungen für den Freizeit- und Breitensport
Details- Details
- Kategorie: MeckSchweiz-News
- Veröffentlicht am Sonntag, 23. Mai 2021 11:34
- Geschrieben von Martin Müller
- Zugriffe: 890
Auf dem Sportgipfel wurden am (heutigen) Sonnabend konkrete Öffnungsperspektiven für den Vereins- und Fitnesssport in Mecklenburg-Vorpommern vereinbart. Wesentliche Lockerungen für den Freizeit- und Breitensport treten am 1. Juni in Kraft, teilte Sportministerin Stefanie Drese im Anschluss an den Sportgipfel in Schwerin mit.
„Die stabile rückläufige Entwicklung der Inzidenzzahlen und die sinkende Zahl von Covid-Patienten in den Krankenhäusern macht Öffnungen im Freizeit- und Breitensport früher möglich“, sagte Drese.
Weiterlesen: Weitreichende Öffnungen für den Freizeit- und Breitensport
Schulen öffnen am Montag für den Präsenzunterricht
Details- Details
- Kategorie: MeckSchweiz-News
- Veröffentlicht am Mittwoch, 12. Mai 2021 04:19
- Geschrieben von Martin Müller
- Zugriffe: 938
Die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern öffnen am Montag, dem 17. Mai 2021, wieder für den Präsenzunterricht. Entscheidend für die Öffnungen wird dann nicht mehr der landesweite, sondern der 7-Tages-Inzidenz-Wert im jeweiligen Landkreis bzw. der kreisfreien Stadt sein. Stichtag für Montag ist morgen, 12.5.2021.
Weiterlesen: Schulen öffnen am Montag für den Präsenzunterricht
Auf verschiedenen Pisten im Malchiner Stadtgebiet winken Pokale
Details- Details
- Kategorie: MeckSchweiz-News
- Veröffentlicht am Mittwoch, 05. Mai 2021 04:52
- Geschrieben von Martin Müller
- Zugriffe: 1170
Fit durch den Lockdown, lautet Motto für das kommende Wochenende. Im Malchiner Stadtgebiet soll es von Freitag an noch etwas sportlicher werden, als es ohnehin schon ist. Zum virtuellen Wettkampf ruft der FSV Malchin ab Freitag auf. Es geht auf verschiedene Pisten und in verschiedenen Wettkämpfen an den Start. Jeder Sportler geht einzeln an den Start und kämpft gegen die Zeit. Nach dem Finish wird das Ergebnis per Internet in einer Rangliste erfasst. Der „Corona-Pokal“, die Malchinisty-Stadionrunde, Das Bergrennen an der Regionalen Schule oder die Piste rund um die Blumenschule… Die Initiatoren haben einige Strecken vorbereiten auf den ab Freitag (06.05.) ein virtueller Wettkampf für Jedermann entsteht.
Weiterlesen: Auf verschiedenen Pisten im Malchiner Stadtgebiet winken Pokale
Außerschulisches Lern- und Förderprogramm startet
Details- Details
- Kategorie: MeckSchweiz-News
- Veröffentlicht am Dienstag, 11. Mai 2021 06:55
- Geschrieben von Martin Müller
- Zugriffe: 899
Schülerinnen und Schüler in Mecklenburg-Vorpommern hatten in den vergangenen Monaten pandemie-bedingt zahlreiche Einschränkungen hinzunehmen. Um den Anschluss ans neue Schuljahr zu erleichtern, Lernrückstände auszugleichen und den Kindern und Jugendlichen zusätzliche Hilfen anzubieten, hat die Landesregierung ein ganzes Maßnahmenpaket aufgelegt. Dazu gehört auch die Möglichkeit, bei außerschulischen Lernanbietern (z.B. private Nachhilfeinstitute) Kurse zu belegen, um Schulstoff begleitend zu intensivieren, zu wiederholen und auszubauen. Das kann schon jetzt während des noch laufenden Schuljahres, aber auch in den Sommerferien erfolgen. Seit Montag, dem 10. Mai 2021 können sich Schülerinnen und Schüler bei den außerschulischen Lerninstituten anmelden.
Weiterlesen: Außerschulisches Lern- und Förderprogramm startet
Malchin: Neues Schnelltest-Zentrum entsteht
Details- Details
- Kategorie: MeckSchweiz-News
- Veröffentlicht am Mittwoch, 28. April 2021 04:52
- Geschrieben von Martin Müller
- Zugriffe: 4521
Ein neues Testzentrum wird in der Bahnhofsstraße seinen Betrieb aufnehmen. Ab dem 3. Mai können sich Bürger in der Bahnhofsstraße auf das Coronavirus testen lassen.
Unter der Leitung von Holger Andrys wird in der Bahnhofstraße 14 ein Testzentrum eröffnen. Ab dem kommenden Montag wird dort die Arbeit aufgenommen. Termine können ohne Voranmeldung wahrgenommen werden. Wochentags ist das Zentrum von 8:00 – 12:00 Uhr sowie von 14:00 – 18:00 Uhr besetzt. Telefonisch ist das Testzentrum unter 015120239437 zu erreichen.